Jetzt sind wir schon am Mittwoch, dem 17. September unserer einzigartigen Festwoche angelangt. Speziell an diesem Tag war Kreativität gefragt. Eine Band „Banda Comunale“ aus Dresden
führten mit uns verschiedene Werkshops durch. Sie besteht aus 18 Mitgliedern, sie vereinen 10 verschiedene Sprachen. Musik und der Weg der Musikinstrumente bilden ihr
gemeinsames Handeln.
Zu den Themen gehörten gemeinsame Beats aufnehmen, eine Flöte bauen und auf Eimern zu trommeln. Sehr spannend war es, einen Text bestehend aus Stichpunkten des Schulalltags,
einen Rap-Gesang zu schreiben.

In der Turnhalle tanzte Franzi aus dem „Ossi“ aus Hoyerswerda mit den Schülern einen Hip-Hop. Beginnend mit kleinen Schritten wurde der Rhythmus zusammengestellt und ein Gruppentanz war entstanden.

Frau Hammerschmidt fertigte Fensterbilder an und bei unserer Berufseinstiegsbegleiterin Frau Weise suchten die Schüler der 8. Klassen in Literatur und mit VR-Brille jeweils 3 Berufsfelder.

Abschließend präsentierten in der Aula die Band „Banda Comunale“ und die Schüler die musikalischen Ergebnisse der Workshops. Jetzt hieß es Flöten, Trommeln und Rap-Gesang. Die Band gab auch eine kleine Kostprobe ihres Könnens.

Ein großes Dankeschön an alle Leiter. Fähigkeiten und Talente wurden gefördert und so mancher stieß dabei an seine persönlichen Grenzen.

Währendessen waren die Klassen 9 und 10 im Kino bei dem Film "Kanu des Manitu".

Helena Vogel